Heidegipfel in Bispingen

Minister Grant Hendrik Tonne Heidegipfel

Heidegipfel Bispingen: Region vereint gegen den Trassenneubau

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer!

Der Widerstand gegen die geplante Neubautrasse durch die Lüneburger Heide wächst weiter – und er wird stärker und breiter getragen als je zuvor.
Am vergangenen Sonntag kamen zahlreiche Bürgerinitiativen, Umweltverbände sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft in Bispingen zum „Heidegipfel“ zusammen. Anlass war die erneute Forderung der Deutschen Bahn, mitten durch die Heide eine neue Eisenbahnstrecke zu bauen.

Breite Unterstützung für Alpha E
Das Treffen wurde vom Projektbeirat Alpha E und den Bürgerinitiativen organisiert und markiert den Auftakt zu neuen Aktionen. Einigkeit herrschte unter allen Rednerinnen und Rednern:

👉 Statt jahrelanger, teurer und umweltschädlicher Neubauplanungen muss endlich das vereinbarte Konzept Alpha E umgesetzt werden.
👉 Alpha E stärkt den Schienenverkehr, ohne Natur, Landschaft und Wirtschaftsräume zu zerstören.
👉 Der mühsam erarbeitete Kompromiss aus dem Dialogforum Schiene Nord (DSN) von 2015 darf nicht gebrochen werden.

Klare Worte aus Politik und Verbänden

  • Grant Hendrik Tonne, Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister (SPD), stellte klar: Das Aufkündigen des DSN-Kompromisses durch die DB gefährde die Akzeptanz der Bahn und damit auch die Verkehrswende.
  • Vivian Tauschwitz, Bundestagsabgeordnete der CDU, warnte vor Vertrauensverlust in Politik und Demokratie, wenn Bürgerbeteiligung ignoriert werde.
  • Auch Bundesfinanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) unterstützte Alpha E mit einer schriftlichen Botschaft: „Vertrauen in Beteiligungsprozesse geht verloren, wenn über Jahre mühsam erarbeitete Kompromisse infrage gestellt werden.“
  • Vertreter der niedersächsischen Jägerschaft und des NABU betonten die Bedeutung des Natur- und Landschaftsschutzes.

Nächste Aktion: Whyte Dynner des Widerstands
Der Heidegipfel war ein starkes Signal: Menschen verschiedenster Parteien und Verbände stehen gemeinsam für den Ausbau des bestehenden Netzes. Doch damit nicht genug:
Am Sonntag, 14. September 2025, lädt die Bürgerinitiative an der Marxener Straße (zwischen Ramelsloh und Marxen) zu einem besonderen Protest ein – dem „Whyte Dynner“. Hier soll die breite Unterstützung der Bevölkerung sichtbar werden.

Bildunterschrift: Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne sprach sich in Bispingen klar gegen die Neubaupläne der Bahn und für das Alpha E-Konzept aus.

Zwischen Ramelsloh und Marxen – Beginn: 14 Uhr! – Veranstalter: Bürgerinitiative Y-Monster