
Naturzerstörung
Die Neubautrasse zerstört wichtigen Naturraum.
Die Neubautrasse bringt tagsüber Lärm durch ICE-Verkehr,
nachts durch Güterverkehr – zusätzlich zum vorhandenen Lärm durch den Truppenübungsplatz und die Bundesstraße B 3.
Der Sanierungbedarf der Bestandsstrecke ist bei einem Neubau weiter vorhanden und wird in den Kalkulationen nicht berücksichtigt.

Zerstörung unserer Heimat
Die Neubautrasse beeinträchtigt Orts- und Landschaftsbild.
Die Neubautrasse schränkt den schnellen Personenschienenverkehr in Lüneburg, Uelzen und Celle ein. Der ICE fährt dann erst ab Hannover!
Die Neubaustrecke bringt keinerlei Nutzen für die Region. Keiner der Züge auf dieser Trasse wird hier je planmäßig halten.
Die Neubaustrecke ist nicht alternativlos.

Rückbau ländlicher Infrastruktur
Die Neubautrasse zerschneidet und vernichtet landwirtschaftliche Flächen und stört die Siedlungsbereiche und Ortsentwicklung.
Die Neubautrasse zerschneidet Wegeverbindungen von Nebenverkehrsflächen wie Wirtschaftswegen und Gemeindestraßen:
Es entstehen Umwege für die Bevölkerung und Siedlungsbeziehungen werden gestört.
Die Frage nach dem Warum
Wir starren gerade ungläubig auf die Pläne des Bahn-Konzerns. Viele gar: verzweifelt.
Denn dieses Projekt verschärft gerade ein Problem das schon vor den Krisen bestand:
Insbesondere große Konzerne propagieren eine grüne, umweltbewusste Einstellung in der Kommunikation. Mit großen Werbeetats wird so versucht, dem eigenen Unternehmen einen grünen Anstrich zu geben. Manchmal zeigen sich Unternehmen allerdings nur in der Kommunikation so.
Der Milliardenkonzern Deutsche Bahn auch.
Verhandelte Zusagen werden durch intransparente, unvollständige Kosten-Nutzen-Analysen gebrochen. Effizienz geht hier zu Lasten unserer Natur und Heimat.
Es geht um eine wesentliche Grundfrage unserer Gesellschaft!
Wir sollten entscheiden können,
in welcher Welt wir in Zukunft leben wollen.
Konzernentscheidungen, die von uns
als Gesellschaft getragen werden müssen,
sind auch entsprechend abzustimmen.
Veranstaltungshinweise
Aktuelle Neuigkeiten
Hier werden Sie mit allen wichtigen Informationen versorgt und auf dem Laufenden gehalten.

Protestaktion / Statustreffen der DB in Celle
Protestaktion / Statustreffen der DB in Celle Am Freitag, dem 15. Dezember 2023, findet von 12:00 bis 15:00 Uhr ein

Newsletter BI Y-Monster
Newsletter November 2023 Vielen Dank an die Bürgerinitiative Y-Monster für den großartigen Newsletter und die Freigabe zur weiteren Verwendung auf

Lärmaktionsplanung an Haupteisenbahnstrecken des Bundes
Öffentlichkeitsbeteiligung für Bürgerinnen und Bürger an der Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes (Runde 4) Das Eisenbahn-Bundesamt startet am 20. November 2023 die

Betretungsverbot für Privatgrundstücke
Betretungsverbot für Privatgrundstücke Die Bürgerinitiativen haben als Antwort auf die geplanten Maßnahmen der Deutschen Bahn AG ein Betretungsverbot für Mitarbeiter

Alpha E – Welche Verkehre brauchen wir?
Verkehrswende und Deutschlandtakt Vielen Dank an Christoph Böker (Mitglied im Projektbeirat Alpha E & Aktionsbündnis gegen Trassenneubau) für seine umfangreiche

Abschätzung von CO2-Emissionen (Initiative Widuland)
Abschätzung von CO2-Emissionen im Korridor Hannover – Bielefeld – Hamm Dank und Anerkennung an die Initiative Widuland Im Namen des

Stadt Bergen irritiert über Anfrage der Deutschen Bahn
Pressemitteilung der Stadt Bergen Bergen, 18.10.2023: Das Schreiben der DB, das in der letzten Woche in der Presse kursierte, ist

Offener Brief der Überregionalen Bürgerinitiativen (ÜBI)
Offener Brief der Überregionalen Bürgerinitiativen (ÜBI) Pro ALPHA-E Wo stehen wir? Wohin und worum sollte es in Zukunft gehen? Niedersachsen
Wie kannst Du helfen?
Du kannst helfen, indem Du Deine Stimme abgibst und andere motivierst, dies auch zu tun.
Nur ein klares Bürger:innen-Votum mit einem NEIN zum Bahn-lrrsinn kann das Vorhaben aufhalten!
Einfach dieses Infoblatt per WhatsApp teilen und gerne auch ausdrucken und aushängen, damit es so viele wie möglich mitbekommen. Jede Stimme zählt!
Hier kannst Du Deine Stimme abgeben:
https://www.change.org/Bahnsinn-2023 oder Du scannst den QR-Code.